Schulberatung ist Teil der schulischen Erziehungs- und Bildungsarbeit und wird zunächst von jeder Lehrkraft erbracht. Angesichts der Vielfalt der Bildungswege, der zunehmenden Differenzierung des Unterrichts und der gesellschaftlichen und wirtschaftlichen Veränderungsprozesse, die sich auch auf Schule und Lehrkräfte auswirken, sind die Schulen in manchen Bereichen auf besondere Unterstützung angewiesen.Zu diesem Zweck sind Beratungslehrkräfte und Schulpsychologen bestellt, deren Aufgaben und Zuständigkeitsbereiche in den folgenden Links genauer erläutert werden.Schulberatung ist für den Ratsuchenden freiwillig, vertraulich und kostenlos. Sie kann von Kindern, Jugendlichen, Erziehungsberechtigten und Lehrkräften in Anspruch genommen werden. Allgemeine Informationen wie z.B. Fragen zu den einzelnen Schularten sowie weiteren Beratungsstellen wie der Staatlichen Schulberatungsstelle in Augsburg erhalten Sie unter www.schulberatung.bayern.de

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.